Für den EEA-Sonderpreis für kleine und mittlere Unternehmen ist unser Projekt nominiert. Das Ergebnis der Abstimmung, Online und Saal-Abstimmung, wird direkt am Abend der Preisverleiung, den 03. Nov. 2025 in Berlin bekannt gegeben. Zuvor haben alle 3 Unternehmen in einem Kurzvortrag die Möglichkeit, sich dem Saal-Publikum nochmals vorzustellen. Das wird für uns Helgo Schütze übernehmen. Im Vorfeld läuft bereits eine Online-Abstimmung, zu der wir Euch recht herzlich einladen, für unser Projekt zu stimmen:
https://www.dena.de/energy-efficiency-award/publikumspreis/
Seid fleißig beim Abstimmen und drückt uns die Daumen |
Termine 2025
Ende Oktober 2025
Wärmelieferung durch SWB
Der Anschluss zwischen Transportleitung und dem Netz in Bracht-Süd erfolgte noch im August. Allerdings muss die Transportleitung noch befüllt werden.
Die Netzleitungen in Bracht-Süd wurden befüllt und entlüftet.
Sobald das Datum für die Wärmelieferung bekannt ist, werden wir es veröffentlichen.
Im Moment sieht es so aus, als könnte die Wärmelieferung in Bracht-Süd noch im Oktober beginnen.
Voraussetzung ist, dass die Transportleitung befüllt und freigegeben worden ist. Dann beginnt die Wärmezirkulation, indem an mehreren Stellen im Netz ein "Kurzschluss" eingerichtet wird, damit sich die Wärme erst mal verteilen kann. Unmittelbar danach (etwa einTag) kann dann die Lieferung an die Haushalte beginnen.
Der Bereich Bracht- Süd wird dann sofort mit Wärme beliefert. Bracht-West und Bracht-Nord folgen, wenn der "Lückenschluss" von Bracht-Süd über das "Rote Wasser" mir den anderen Bereichen fertiggestellt worden ist. Hier hoffen wir auf Ende November.
Die Waldstraße in Bracht-Ost kann erst beliefert werden, wenn der Transportweg auf dem Bahndamm fertiggestellt ist. Hier, ebenso wie in Drosselweg und Sudetenstraße wird die Wärme erst in 2026 kommen.
Samstag 25. Oktober 2025
Besichtigungstermin für Nahwärmeinitiativen
An diesem Tag werden wir eine Informationsveranstaltung durchführen.
13 Uhr Mehrzweckhalle-Bracht, Lohweg - Geschichte, Entwicklung, Schwierigkeiten und Lösungen
14 Uhr Besichtigung Speicher, Solarfeld und Energiezentrale
Anmeldungen wurden bis zum 10.Oktober angenommen.
Der nächste Termin wird im Frühjahr 2026 stattfinden. Nähere Informationen demnächst hier.
Teilnahmeanfragen per e-mail unter r.vogt@solarwaerme-bracht.de
Montag 1. September 2025
(verschoben)
Inbetriebnahme (IBN) des Holzheizkessels
An diesem Tag wir unser Allesbrenner erstmals angefahren. Dabei werden einige Kubikmeter Holz verfeuert und die produzierte Wärme in den Pufferspeicher geleitet. Der Holzbrenner ergänzt unsere andern Wärmequellen. Primärquelle ist der Großspeicher, danach kommen die Wärmepumpen und zuletzt der Holzkessel.